Muster
Vorlage

| Motivationsschreiben Interne Bewerbung |
| WORD und PDF-Datei |
| 6872: ⭐⭐⭐⭐⭐ 4.35 |
| ÖFFNEN |
WORD
Beispiel
Einführung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchte ich meine Bewerbung für die interne Stellenausschreibung als [Position] in unserem Unternehmen einreichen. Ich arbeite bereits seit [Anzahl der Jahre] Jahren bei [Unternehmensname] und fühle mich sehr mit dem Unternehmen und seinen Zielen verbunden. Daher möchte ich meine nächsten Karriereschritte gerne innerhalb unseres Unternehmens machen.
1. Motivation:
Motivationsschreiben Interne Bewerbung:
Ich bin seit Beginn meiner Karriere bei [Unternehmensname] und habe in dieser Zeit eine große Begeisterung für meine Arbeit und die Projekte, an denen ich beteiligt war, entwickelt. Ich bin immer bestrebt, mein Bestes zu geben und zum Erfolg meines Teams beizutragen.
2. Stärken und Erfahrungen:
Während meiner Zeit bei [Unternehmensname] habe ich umfassende Erfahrungen in den Bereichen [relevantes Fachgebiet] gesammelt. Ich habe Projekte erfolgreich geleitet und enge Beziehungen zu unseren Kunden aufgebaut. Meine technischen Kenntnisse und meine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen, haben dazu beigetragen, dass ich zum Experten in meinem Fachgebiet geworden bin. Ich bin stolz darauf, dass ich stets meine Arbeit mit großer Sorgfalt und Genauigkeit erledige und dabei stets die Ziele des Unternehmens im Blick behalte.
3. Ziele:
Schluss:
Insgesamt bin ich davon überzeugt, dass meine Erfahrung, meine Fähigkeiten und meine Motivation mich zu einer geeigneten Kandidatin für die Position des/der [Position] machen. Ich freue mich darauf, mich persönlich vorstellen zu dürfen und mehr über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu erfahren. Bitte finden Sie meine vollständigen Bewerbungsunterlagen im Anhang. Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]Einleitung:
Sehr geehrte Frau Mustermann,
hiermit möchte ich mich intern um die Stelle des Abteilungsleiters bewerben. Durch meine langjährige Erfahrung als Teamleiter in Ihrem Unternehmen bin ich fest davon überzeugt, dass ich die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse besitze, um diese anspruchsvolle Position erfolgreich auszufüllen. In diesem Motivationsschreiben möchte ich Ihnen meine Motivation und Qualifikationen näher erläutern.
Körper:
I. Meine bisherigen Erfahrungen:
Als interner Bewerber habe ich bereits einen umfassenden Einblick in die Unternehmenskultur und Geschäftsprozesse gewonnen. Seit drei Jahren arbeite ich eng mit dem derzeitigen Abteilungsleiter zusammen und konnte dadurch mein Verständnis für die strategische Ausrichtung der Abteilung weiterentwickeln. Dabei habe ich verschiedene Projekte erfolgreich geleitet und neue Geschäftsmöglichkeiten identifiziert.
Ein Beispiel dafür ist das Projekt XYZ, bei dem ich als Projektleiter fungierte. Wir konnten die Kosten um 20% senken und gleichzeitig die Produktivität um 15% steigern. Diese Erfolge verdanke ich meiner Fähigkeit, teamspezifische Stärken zu erkennen und die Mitarbeiter effektiv zu motivieren. Durch regelmäßige Schulungen und Team-Meetings habe ich das Vertrauen meiner Kollegen gewonnen und eine positive Arbeitsatmosphäre geschaffen.
II. Meine Motivation:
Die Übernahme der Position als Abteilungsleiter ist für mich ein bedeutender Karriereschritt, der meine berufliche Entwicklung vorantreiben würde. Ich bin motiviert, Verantwortung zu übernehmen und meine Führungsqualitäten weiter auszubauen. Ich schätze besonders die offene Unternehmenskultur und das dynamische Umfeld, das unser Unternehmen auszeichnet.
Als Abteilungsleiter möchte ich eine inspirierende Vision für mein Team schaffen und die Zusammenarbeit weiter verbessern. Ich bin davon überzeugt, dass ich durch meine kommunikativen Fähigkeiten und mein Engagement für Mitarbeiterentwicklung dazu beitragen kann, unsere Abteilung zu Höchstleistungen zu führen.
III. Meine Qualifikationen:
Neben meiner umfangreichen Erfahrung in der Teamleitung verfüge ich über eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Betriebswirtschaft und habe erfolgreich verschiedene Weiterbildungen im Projektmanagement absolviert. Diese Qualifikationen haben es mir ermöglicht, komplexe Projekte von der Planung bis zur Umsetzung erfolgreich durchzuführen.
Außerdem zeichne ich mich durch meine effektive Kommunikation, mein Organisationstalent und meine analytischen Fähigkeiten aus. Ich bin in der Lage, Prioritäten zu setzen und auch unter Druck effizient zu arbeiten. Mein Ziel ist es, dadurch die Abteilungsziele zu erreichen und kontinuierlich zu übertreffen.
Schluss:
Insgesamt bin ich der festen Überzeugung, dass ich aufgrund meiner Erfahrungen, Motivation und Qualifikationen die ideale Kandidatin für die Position des Abteilungsleiters bin. Ich freue mich, meine Fähigkeiten weiterhin im Unternehmen einzubringen und gemeinsam mit meinem Team die gesteckten Ziele zu erreichen.
Ich stehe Ihnen jederzeit für weitere Informationen oder ein persönliches Gespräch zur Verfügung und bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Name
Wie schreibt man ein Motivationsschreiben Interne Bewerbung
Einführung
Ein Motivationsschreiben ist ein wichtiger Bestandteil einer internen Bewerbung. Mit diesem Brief möchten Sie Ihre Motivation und Eignung für eine interne Position oder einen internen Jobwechsel darlegen. Mit einer detaillierten Anleitung und Tipps zum Verfassen eines solchen Briefes können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Bewerbung effektiv präsentieren und Ihre Chancen auf den gewünschten Job erhöhen.
Schritt 1: Einleitung
Die Einleitung Ihres Motivationsschreibens dient dazu, das Interesse des Lesers zu wecken und eine positive erste Impression zu hinterlassen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Einleitung gestalten können:
- Betreffzeile: Verwenden Sie eine aussagekräftige Betreffzeile, um den Zweck des Briefes klar darzustellen.
- Anrede: Beginnen Sie den Brief mit einer höflichen und angemessenen Anrede.
- Einleitungssatz: Stellen Sie sich kurz vor und geben Sie an, für welche Position Sie sich intern bewerben möchten.
- Bezug auf frühere Erfahrungen: Erwähnen Sie relevante Erfahrungen oder Projekte, die Sie in Ihrer aktuellen Position gesammelt haben.
Schritt 2: Hauptteil
Der Hauptteil Ihres Motivationsschreibens bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Qualifikationen, Erfahrungen und Ziele ausführlich darzustellen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Gestaltung des Hauptteils beachten sollten:
- 1. Beschreiben Sie Ihre Fähigkeiten:
- – Erläutern Sie Ihre bisherigen beruflichen Erfahrungen und Kompetenzen, die Sie für die angestrebte Position qualifizieren.
- – Heben Sie spezifische Fähigkeiten hervor, die Ihnen bei der Erfüllung der Jobanforderungen helfen.
- – Verwenden Sie Beispiele und konkrete Erfolge, um Ihre Aussagen zu untermauern.
- 2. Zeigen Sie Ihre Motivation:
- – Erklären Sie, warum Sie sich intern bewerben und welchen Mehrwert Sie dem Unternehmen bieten möchten.
- – Diskutieren Sie Ihre beruflichen Ziele und wie die angestrebte Position dazu beitragen kann.
- – Betonen Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement für Ihre Arbeit.
- 3. Bezug auf das Unternehmen:
- – Zeigen Sie, dass Sie das Unternehmen und seine Ziele verstehen.
- – Erwähnen Sie spezifische Projekte oder Initiativen des Unternehmens, die Sie beeindruckt haben.
- – Zeigen Sie, wie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Schritt 3: Schluss
Der Schluss Ihres Motivationsschreibens ist Ihre letzte Gelegenheit, den Leser zu überzeugen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Brief wirkungsvoll abschließen können:
- : Fassen Sie noch einmal Ihre wichtigsten Qualifikationen und Motivation zusammen.
- Ausblick: Drücken Sie Ihr Interesse an einem persönlichen Gespräch oder einem weiteren Verlauf des Bewerbungsprozesses aus.
- Dankeschön: Bedanken Sie sich für die Zeit und Aufmerksamkeit des Lesers.
- Grußformel: Beenden Sie den Brief mit einer freundlichen und angemessenen Grußformel.
Wichtige Überlegungen zur formalen Gestaltung
Bei der formalen Gestaltung Ihres Motivationsschreibens sollten Sie folgende Aspekte beachten:
- Formatierung: Verwenden Sie einen professionellen Schrifttyp und eine angemessene Schriftgröße.
- Übersichtlichkeit: Stellen Sie sicher, dass Ihr Brief gut strukturiert und leicht lesbar ist. Verwenden Sie Absätze und leere Zeilen, um den Text aufzulockern.
- Länge: Halten Sie Ihren Brief prägnant und auf den Punkt. Vermeiden Sie zu lange und ausschweifende Formulierungen.
- Rechtschreibung und Grammatik: Überprüfen Sie Ihren Brief sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Verwenden Sie ggf. eine Rechtschreibprüfung.
- Unterschrift: Beenden Sie den Brief mit Ihrer Unterschrift.
Das Verfassen eines Motivationsschreibens für eine interne Bewerbung erfordert sorgfältige Planung und Überlegung. Mit einer gut strukturierten Einleitung, einem überzeugenden Hauptteil und einem wirkungsvollen Schluss können Sie Ihre Motivation und Eignung eindrucksvoll präsentieren. Denken Sie daran, dass die formalen Aspekte des Briefes ebenfalls eine wichtige Rolle spielen und Ihre Professionalität unterstreichen. Mit dieser detaillierten Anleitung können Sie sicherstellen, dass Ihr Motivationsschreiben die gewünschte Wirkung erzielt und Ihre Chancen auf die interne Stelle erhöht.

Julian Becker, Gründer & Leitender Redakteur – Als kreativer Kopf hinter den maßgeschneiderten Vorlagen und Mustern bei Schreiben PRO sorgt Julian dafür, dass unsere Nutzer stets die besten Werkzeuge für ihre Dokumente zur Verfügung haben